Inklusiv Aktiv - Lebendiger Sollmannweg
Gemeinsam den Sozialraum gestalten!












Das sechsmonatige
LSI-Entwicklungsprojekt verfolgt das Ziel, eine nachhaltige Entwicklungspartnerschaft aufzubauen und auf Basis fundierter Analysen und innovativer Methoden ein tragfähiges Modellkonzept zu erarbeiten. Im Fokus steht die Förderung des sozialen Zusammenhalts sowie der persönlichen und beruflichen Teilhabe durch Qualifizierung, Engagement und Beschäftigung im Neuköllner Ortsteil Gropiusstadt.

Ziele und Schwerpunkte des Projekts:
• Untersuchung von Potenzialen und Nutzungskonzepten für den Standort Sollmannweg 21
• Entwicklung eines inklusiven Zentrums unter Einbindung von Haupt- und Ehrenamtlichen
• Förderung von sozialer Innovation durch interdisziplinäre Ansätze und Design Thinking
• Aufbau eines starken Trägernetzwerks zur nachhaltigen Umsetzung

Beteiligungsmöglichkeiten:
Interessierte Anwohner*innen, Ehrenamtliche, Fachkräfte sowie Vertreter*innen sozialer Einrichtungen sind herzlich eingeladen, sich aktiv in den Entwicklungsprozess einzubringen. Ihre Perspektiven und Ideen tragen maßgeblich zur Gestaltung eines inklusiven und lebendigen Sozialraums bei.

Projektleitung:
Das Vorhaben wird von der agens Arbeitsmarktservice gGmbH in Kooperation mit dem Sportclub Lebenshilfe Berlin e.V. (SCL) unter der Leitung von Mario Greßmann sowie der Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Frau Katharina Smaldino, durchgeführt.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung und den gemeinsamen Austausch zur Entwicklung des Sollmannwegs!

📧
zum Kontaktformular
📞 030-610 811 828
📞 0176 220452209
Ansprechpartnerin: Dr. Simone Eisenhauer



Projektzentrum Silbersteinstraße
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin


Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union ESF+ und dem Land Berlin.




Copyright ©2025 agens Arbeitsmarktservice gGmbH. All rights reserved.